HAPPY BIRTHDAY, HERR BERNAU!

Und schon wieder 34! Hells Bells! Heute wurde Herr Bernau in seiner FanKurve gebührend beglückwünscht und gefeiert! Wir wünschen ihm alles Gute und ein tolles, neues Lebensjahr.

bernau b-day 16

IMG_7487

 

KAMELLE ! ! !

Auch in Norddeutschland wird Fasching gefeiert.

Und dank Herrn und Frau Bernau  gibt es sogar KAMELLE für alle!

IMG_7332

IMG_7331

IMG_7365

IMG_7358

IMG_7352

Tschüss Frau Heils!

Am letzten Schultag vor der Halbjahrespause haben sich die Kinder und das Kollegium der Schule Marschweg von unserer Stellvertretenden Schulleitung Frau Heils verabschiedet. Frau Heils hat die Schulleitung der Schule Bahrenfelder Straße übernommen. Wir wüschen ihr alle viel Glück, Spaß und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe und werden sie vermissen.

DANKE + ALLES GUTE

FullSizeRender

Eltern-Infoabend für unsere neuen 1. Klassen

Am Montag, den 11. Januar 2016 von 20:00 bis 21.15 Uhr, findet für unsere zukünftigen 1. Klassen ein Eltern-Infoabend in unserer Aula statt.

In der Anmeldephase für die 1. Klassen – vom 04.01. bis 22.01.2016 – bieten wir allen Eltern an, sich in unserer Aula mit der Schulleitung, Kolleginnen und Mitgliedern der Schulgemeinschaft auszutauschen und sich an Thementischen zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PRÄSENTATION DER ERGBNISSE DER SCHULINSPEKTION

Am 14. und 15.12.15 waren die Inspektoren der Schulinspektion bei uns zu Gast. Auch Sie wurden befragt. Die Leitung der Inspektion wird am 12.01.16 von 17:30-18:30 Uhr die Ergebnisse vorstellen. Die Präsentation findet in der Aula statt. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein.

MARKTPLATZ am 05.11. – Die weiterführenden Schulen stellen sich vor

Herzlich Willkommen zum 1. Marktplatz für alle 4. Klassen der Region,

bei dem die umliegenden weiterführenden Schulen sich und ihr individuelles schulisches Angebot vorstellen.

Wann: Mittwoch, den 05. Nov. 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo:  Grundschule Marschweg, Marschweg 10, 22559 Hamburg – in der Aula

Wer: zu sprechen sind:

  • Stadtteilschule Rissen
  • Gymnasium Rissen
  • Gymnasium Blankenese
  • Gymnasium Marion Dönhoff
  • Gymnasium Lise Meitner

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und schauen Sie vorbei! Sprechen Sie mit Vertretern der Schulen und gewinnen Sie einen ersten Eindruck. Informieren Sie sich und fragen Sie nach.

Wir freuen uns auf Sie!

SCHULVEREINS- und ELTERNRATSSITZUNG am 12.11.

Am 12.11. findet um 18:30 die Sitzung des SCHULVEREINs der Schule Marschweg statt.

Direkt im Anschluss, um 20:00 Uhr, findet die öffentliche ELTERNRATSSITZUNG statt.

Sie sind herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen.

EINSCHULUNG 2015

Liebe Erstklässler! Liebe VSK-Kinder!

Schön, dass ihr zu uns kommt!

Am Dienstag, den 01. September 2015, beginnt nun endlich auch für euch die Schulzeit!

Sehr herzlich heißen wir alle Kinder und ihre Eltern willkommen.

Die Einschulungsfeier für die Erstklässler findet jeweils in unserer Aula statt.

Den Empfang für unsere neuen VSK-Kinder gestalten wir im kleineren Rahmen.

Alle Eltern erhielten hierzu rechtzeitig

Termin- Informationen.

Wir freuen uns sehr auf euch!

 

DER GRÜFFELO

In den letzten Wochen hat die Klasse 3c das Theaterstück „Der Grüffelo“ einstudiert. Wir laden Sie und Euch herzlich zu dessen Aufführung ein. Sie findet am 24.6.15 um 17:30 Uhr in unserer Schulaula statt.

http://hallo-nachbar.info/wp-content/uploads/2011/08/internet_gruffelo.jpg

SPENDENAKTION in der PROJEKTWOCHE

„Wir helfen Flüchtlingen in unserer Nähe…

 … und befassen uns mit den Lebenssituationen in anderen Ländern“

So, der Titel einer der Kurse, die im Rahmen der diesjährigen Projektwoche an der Marschweg Grundschule vom 01. bis 05. Juni angeboten wurde.

Ursprünglich als Initiative des Elternrats geplant, ließ sich das Kollegium unter Federführung die stellv. Schulleiterin, Britta Heils, für die Idee, eine Spendenaktion für Flüchtlinge in Sieverstücken innerhalb der Elternschaft zu organiseren, begeistern. Es wurde darüber nachgedacht, wie auch die Kinder einbezogen werden können und so fand das Thema kurzerhand Einzug in die Projektwoche, als einer der Kurse, den die Kinder wählen konnten.

 

18 Kinder aus Jahrgang zwei bis vier plus die Vorschulklasse von Frau Buck haben sich eine Woche lang mit dem Thema „andere Lebenssituationen und Flucht“ beschäftigt. Es wurde bspw. aus dem Buch „In Afrika war ich nie allein“ gelesen, ein Dorf in Ghana wurde nachgebaut, das Modell eines Flüchtlingsbootes angefertigt, es gab Gespräche darüber, warum Menschen in Not kommen und fliehen müssen, es wurde zum Thema gemalt und gezeichnet und es entstanden viele Ideen, wie Hilfe auch von Seite der Kinder aussehen könnte.

Der Projektwoche voran ging ein Lebensmittel-Spendenaufruf an die Elternschaft. Der Kurs nahm in der Woche die Spenden entgegen, sortierte und packte insgesamt fast 30 Kartons voller Lebensmittel. Krönender Abschluss für viele Kinder war die Übergabe der Kisten sowie frischgebackener Fladenbrote (von einem anderen Kurs beigesteuert) am Donnerstag an das Flüchtlingsheim Sieverstücken.

Dort wurden die Kinder von den Damen des „Runder Tisch Blankenese“ herzlich begrüßt und erfuhren einiges über die Flüchtlingsunterkunft und ihre Bewohner. Der „Runder Tisch Blankenese“ ist ein Kreis von rd. 30 Personen, die sich seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich um die zum Teil durch Krieg, Verfolgung, Folter und bittere Not schwer traumatisierten Flüchtlinge in der Unterkunft Sieverstücken kümmern.

 

Alle Kinder waren hochmotiviert zu helfen und haben viele interessante Eindrücke von der Projektwoche mitgenommen. Ein herzliches Dankeschön allen spendenden Eltern!
Viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben den Wunsch geäußert auch zukünftig Unterstützung zu leisten, daher ist vom Elternrat angedacht, diese Hilfsaktion auch in Zukunft zu wiederholen.

Projektgruppe Flüchtlingshilfe mit Leiterin des Runden Tisch Blankenese Helga Rodenbeck, Spendenaktion Sieverstücken_Kistenübergabe