Vollversammlung

Vollversammlung

Unsere Vollversammlung

In regelmäßigen Abständen ( ca. alle 6 Wochen) treffen sich alle Schülerinnen und Schüler in unserer Aula.

Der Sinn unserer Vollversammlung liegt darin, dass sich die Kinder unserer Schule in einer gemeinsamen, fröhlichen und wertschätzenden Situation erleben können.
Auf diese Weise soll sich in der Schulgemeinschaft, ein friedlicher und respektvoller Umgang miteinander, aufgrund von positiven Gemeinschaftserlebnissen, authentisch entwickeln.

Die Organisation der Vollversammlungen, sowie deren Leitung, übernimmt der Schülerrat mit Unterstützung einer Lehrkraft.
Die Gestaltung der Vollversammlungen hingegen wird abwechselnd von verschiedenen Klassen getragen. Dabei geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler etwas aus ihrem Unterricht bzw. einem Projekt präsentieren und dabei erfahren können, dass der eigene Lernzuwachs und die eigene Leistung eine Wertschätzung durch die Gemeinschaft erfährt.

Hinzu kommen aktuelle Informationen von schulischer Seite oder eine Ehrung einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. ganzer Klassen bei besonderen Leistungen.

Unsere traditionellen Vollversammlungen, wie das Frühlingssingen, Herbst- und Weihnachtssingen oder das Singen zum Schuljahresende sind in diesen Reigen der Vollversammlungen eingebaut.

Alle Kinder – auch unsere Kleinsten – zeigen viel Freude und Interesse und sind sehr aufmerksam und konzentriert in den Vollversammlungen. Auch sind sie bereits in ihrem jungen Alter in der Lage, sich selbstbewusst und frei vor der ganzen Schule zu präsentieren.

Dabei ist es für uns Pädagogen immer wieder schön zu sehen, wie sich das Gefühl von:.. „wir sind die Kinder vom Marschweg“ …fröhlich vertieft.