ADVENTSMARKT IM RISSENER GEMEINDEHAUS AM 1. ADVENT

625€ wurden am Marschweg-Stand eingenommen und werden jetzt gespendet. Wir danken allen Kindern und Lehrern für ihren Einsatz beim Basteln, den Kindern, die beim Verkauf geholfen haben und auch ganz besonders der Lehrerin, die dieses tolle Projekt jedes Jahr leitet!

Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Jahr am 1. Advent der Adventsmarkt im Rissener Gemeindehaus statt. Der Erlös aus dem Verkauf von allerlei Selbstgebasteltem geht an verschiedene soziale Projekte, so auch an Projekte in Tansania.

Die Schule Marschweg, die seit vielen Jahren eine Partnerschaft zu der Primary School in Maliwa / Tansania unterhält, ist daher auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten. Schülerinnen und Schüler der Schule Marschweg basteln im Klassenverband schöne Kleinigkeiten, die dann dort verkauft werden. Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen helfen beim Verkauf.

Selbstverständlich sind auch Sie herzlich willkommen, den Adventsmarkt zu besuchen. Wir freuen uns über jeden Besuch! Unseren Stand finden Sie im ersten Stock zwischen Büffet und Bücherstand.

Am 24.11. wurden in der Schülervollversammlung die vielen kleinen Dinge vorgestellt und gewürdigt, die in den Klassen für den Basar erstellt worden sind.

fullsizerender fullsizerender-2 img_0781 2016-11-25-photo-00000018

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Liebe Eltern, liebe Kinder,

auch in diesem Schuljahr werden/wurden von Kindern und Eltern unserer Schule zur Weihnachtszeit wieder Schuhkartons für Kinder in Not gepackt.

Die Päckchen der Aktion www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de sind schon unterwegs zu ihrem Ziel.

Die Aktion GESCHENKE IM SCHUHKARTON der kids-welcome.org läuft noch bis zum 07.12.

Hier werden die Schuhkartons an Flüchtlingskinder in Zentralen Erstaufnahmen in Hamburg verteilt. Inhaltsvorschläge und Verpackungs-/Beschriftungshinweise finden Sie auf der website.

http://kids-welcome.org/event/geschenke-im-schuhkarton-2/

Diese Kartons können die Kinder bei Frau Buck und Frau Klar abgeben. Sie werden dann am 07.12. zu der Sammelstelle gebracht.

Schulübergreifend wurde den Kindern der Flyer der Aktion www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de  ausgegeben. Diese Päckchen werden an Kinder in Osteuropa versendet.

Die Idee ist, dass sich Kinder aktiv und bewusst an dem Päckchen beteiligen. Dafür schenken sie einem Kind in Rumänien oder in der Ukraine ein gut erhaltenes, funktionsfähiges Spielzeug von sich. Die Eltern füllen dann das Päckchen auf. Die Päckchen sollten sowohl Jungen als auch Mädchen Freude bereiten.

Die Päckchen für diesen Konvoi müssen bis zum 17.11. im Schulbüro abgegeben werden. Weitere Informationen sowie Inhaltsvorschläge und Verpackungs/Beschriftungshinweise finden Sie auf der website.

Selbstverständlich ist die Teilnahme an jeder dieser Aktionen völlig freiwillig!!

DIE SCHULE IM NEUEN LOOK

Seit 2 Tagen leuchten unsere Waben statt in algigem grün-blau in neuer Pracht!

FullSizeRender

Auch innen wurde so Einiges renoviert und verschönert. Zudem haben wir jetzt eine Pausenuhr am Verwaltungstrakt.

SCHULFeST AM o9.o9.16

Am 9.9. gab es auf unserem Schulfest unter dem Motto: „KUNST und KUNSSTÜCKE“ viele Angebote zum Basteln, Töpfern, Malen und Gestalten. Zudem wurden Zaubertricks und weitere Kunststücke aufgeführt. Natürlich wurde in der Aula mit Hilfe Ihrer Kuchenspenden auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste und den besonders kreativen, künstlerischen Einsatz aller Kinder gefreut.

EINSCHULUNG 2016

 

Liebe Erstklässler und Vorschulkinder!

Am Dienstag, den 06. September 2016,

beginnt nun endlich auch für euch die Schulzeit!

Sehr herzlich heißen wir

alle Kinder und ihre Eltern willkommen.

Die Einschulungsfeier für die Erstklässler

findet jeweils in unserer Aula statt.

Den Empfang für unsere neuen Vorschul-Kinder

gestalten wir im kleineren Rahmen.

Alle Eltern erhielten hierzu rechtzeitig

Termin- Informationen.

Wir freuen uns sehr auf euch!

 

FERIENZEIT – DAS IST DIe SCHÖNSTE ZEIT

Liebe Eltern und Kinder!

Am Mittwoch, den 20.07., ist der letzte Schultag. Kurz vor Schulschluss findet die Verabschiedung der 4.-Klässler in der Aula statt. Hierzu sind Sie als Eltern natürlich herzlich eingeladen. Schulschluss ist für alle Kinder gg 11:30 Uhr. Die Schule bietet jedoch eine verlässliche Betreuung bis 13:00 Uhr an. In Kürze wird Sie ein Elternbrief erreichen, auf dem dies abgefragt wird.

Am Donnerstag, den 01.09.16, startet um 8:00Uhr das neue Schuljahr.

Wir wünschen euch und Ihnen sonnige, erholsame FERIEN!!

ZIRKUS ZARETTI Projektwoche 2015/16

Zirkus-Projektwoche

…Zirkusluft schnuppern, vor Lampenfieber zittern, geschminkt und kostümiert werden, eingeübte Kunststücke mutig präsentieren und unter den Sternen des Zirkuszeltes den Applaus genießen…

Im Juni 2016 heißt es im Marschweg zum 5. Mal „Schule mal anders“. Eine Woche lang dreht sich alles um den Zirkus. Jeder Schüler und jede Schülerin der Grundschulklassen ist einen Tag lang selber aktiver Artist im Zirkus Zaretti. Morgens werden die Kinder in die Gruppen Akrobatik, Trampolinspringen, Pony- und Ziegendressur, Bauchtanz, Fakirkunst, Clownerie, Jonglieren, Bodenturnen und Zaubern aufgeteilt.

Die Mitglieder der Zirkusfamilie Maatz bringen den Kindern alles bei, was sie für die Vorstellung am späten Nachmittag können mussten. Da heißt es : „Manege frei!“ für die Schüler und Schülerinnen  der Grundschule Marschweg. Das Zirkuszelt ist jeden Abend gut besucht und die Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandten der Akteure des Abends klatschen begeistert Applaus. Und das trotz EM!

Während der Woche dreht sich alles um das Thema Zirkus. In allen Klassen werden an den Tagen, an denen kein Artistentraining ist, Basteleien, Zaubertricks, Theaterstücke und Popcorn gebastelt, studiert und geprobt.

Am Freitag steigt die Gala-Vorstellung. Hierzu werden aus allen Abend-Vorstellungen der letzten Woche vom Zirkusdirektor Herrn Maatz Kinder ausgewählt, die ihre Nummer noch einmal vor der ganzen Schule und eingeladenen Kindergartengruppen vorführen. Ein stets würdiger und schöner Abschluss für die Projektwoche!

Zaretti-2016_015  Zaretti-2016_008  Zaretti-2016_009  Zaretti-2016_018  Zaretti-2016_016  Zaretti-2016_013  Zaretti-2016_004  Zaretti-2016_002  Zaretti-2016_014  Zaretti-2016_011  Zaretti-2016_006 

 

VORLESEWETTBEWERB der 3. UND 4. KLASSEN

Jährlich findet gegen Ende des Schuljahres der Vorlesewettbewerb der 3. und 4.  KLassen statt. In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter leicht geänderten Bedingungen statt. Die von der Klasse aufgestellten Kinder der 4. Klassen bekamen einen vorgegebenen Text zum Vortrag. Sie hatten 30 Minuten Zeit, diesen zu studieren und trugen ihn anschließend in der Aula vor Publikum und Jury vor. Die Kinder aus allen Klassenstufen haben beeindruckend gut vorgelesen. Ein großes Lob an alle und „Hut ab“ für den Mut, sich vor das Publikum zu stellen!!! Ihr wart toll!

TAG DES BUCHES

Am Samstag, den 23.4.16 war der TAG DES BUCHES.

An darum liegenden Tagen liegt der Focus vieler Unterrichts-Aktivitäten auf unserem Profilschwerpunkt Lesen. In diesem Jahr werden die Feierlichkeiten allerdings von den KERMIT-Testungen stark gestört. Am Freitag haben die Lehrer in der 3. und 4. Stunde den Schülern vorgelesen. Die Kinder konnten aus einem Angebot verschiedener Texte auswählen.

Es finden auch noch Autorenlesungen und der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt.

STIFTE FÜR GAMBIA

In der letzten Woche haben wir eine Spendenaktion für die von Frau van der Lubbe in Gambia betreuten Kinder gestartet. In unserer letzten Schülervollversammlung haben wir Bilder und Berichte aus Gambia gesehen und gehört. Frau van der Lubbe hat geschrieben, dass es etwas ganz Besonderes ist, einen eigenen Stift und ein Radiergummi zu haben und erzählt, dass sie nicht genügend gute Stifte hat, um jedem ihrer 52 Schüler und Schülerinnen einen schenken zu können.

Daraus ist im Schülerrat die Idee entstanden, Bleistifte und Radiergummis, Anspitzer, Holzlineale und Buntstifte für die Kinder in Fajikunda zu sammeln. Heute wurde alles, was in den Klassen gespendet worden ist in die Aula gebracht und sortiert, so dass es in den nächsten Tagen verpackt und auf den Weg nach Afrika geschickt werden kann.
Vor einigen Wochen haben die Kinder in Fajikunda Briefe und Fotos von einer Klasse aus unserer Schule bekommen. Darüber haben sie sich riesig gefreut!

IMG_8234