In den letzten Wochen hat die Klasse 3c das Theaterstück „Der Grüffelo“ einstudiert. Wir laden Sie und Euch herzlich zu dessen Aufführung ein. Sie findet am 24.6.15 um 17:30 Uhr in unserer Schulaula statt.
„Wir helfen Flüchtlingen in unserer Nähe…
… und befassen uns mit den Lebenssituationen in anderen Ländern“
So, der Titel einer der Kurse, die im Rahmen der diesjährigen Projektwoche an der Marschweg Grundschule vom 01. bis 05. Juni angeboten wurde.
Ursprünglich als Initiative des Elternrats geplant, ließ sich das Kollegium unter Federführung die stellv. Schulleiterin, Britta Heils, für die Idee, eine Spendenaktion für Flüchtlinge in Sieverstücken innerhalb der Elternschaft zu organiseren, begeistern. Es wurde darüber nachgedacht, wie auch die Kinder einbezogen werden können und so fand das Thema kurzerhand Einzug in die Projektwoche, als einer der Kurse, den die Kinder wählen konnten.
18 Kinder aus Jahrgang zwei bis vier plus die Vorschulklasse von Frau Buck haben sich eine Woche lang mit dem Thema „andere Lebenssituationen und Flucht“ beschäftigt. Es wurde bspw. aus dem Buch „In Afrika war ich nie allein“ gelesen, ein Dorf in Ghana wurde nachgebaut, das Modell eines Flüchtlingsbootes angefertigt, es gab Gespräche darüber, warum Menschen in Not kommen und fliehen müssen, es wurde zum Thema gemalt und gezeichnet und es entstanden viele Ideen, wie Hilfe auch von Seite der Kinder aussehen könnte.
Der Projektwoche voran ging ein Lebensmittel-Spendenaufruf an die Elternschaft. Der Kurs nahm in der Woche die Spenden entgegen, sortierte und packte insgesamt fast 30 Kartons voller Lebensmittel. Krönender Abschluss für viele Kinder war die Übergabe der Kisten sowie frischgebackener Fladenbrote (von einem anderen Kurs beigesteuert) am Donnerstag an das Flüchtlingsheim Sieverstücken.
Dort wurden die Kinder von den Damen des „Runder Tisch Blankenese“ herzlich begrüßt und erfuhren einiges über die Flüchtlingsunterkunft und ihre Bewohner. Der „Runder Tisch Blankenese“ ist ein Kreis von rd. 30 Personen, die sich seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich um die zum Teil durch Krieg, Verfolgung, Folter und bittere Not schwer traumatisierten Flüchtlinge in der Unterkunft Sieverstücken kümmern.
Alle Kinder waren hochmotiviert zu helfen und haben viele interessante Eindrücke von der Projektwoche mitgenommen. Ein herzliches Dankeschön allen spendenden Eltern!
Viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule haben den Wunsch geäußert auch zukünftig Unterstützung zu leisten, daher ist vom Elternrat angedacht, diese Hilfsaktion auch in Zukunft zu wiederholen.
In der Woche vom 20. – 24.04.15 lag der Focus vieler Unterrichts-Aktivitäten auf unserem Profilschwerpunkt Lesen. Es fanden Autorenlesungen statt. Am Donnerstag lasen die Lehrer den Schülern vor. In der 3. und 4. Stunde konnten die Schüler aus einem Angebot verschiedener Texte auswählen und sich vorlesen lassen. Am 24.4. fand der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt.
Am 25.03. haben die Kinder der Schule Marschweg wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung Hamburg teilgenommen. Die Kinder sammelten unter dem Motto „Rein Schiff machen“ im Umkreis der Schule herumliegenden Müll auf. Dazu wurden seitens der Stadtreinigung Handschuhe gestellt. Die Schüler sammelten – wie jedes Jahr – mit großem Einsatz. Eines der Highlight-Fundstücke war ein altes Fahrrad, das mühsam als „Beutestück“ zur Schule geschleppt wurde. Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung für jedes Kind eine Laugenstange.
Am Freitag waren alle sehr gespannt auf die Sonnenfinsternis. Leider war es sehr bewölkt. Trotzdem konnten die Kinder die partielle Überdeckung der Sonne im Livestream auf den smart-Boards verfolgen.
Einladung zur Elternratssitzung
Liebe Eltern, liebe Elternratsmitglieder,
hiermit möchten wir Sie zu unserer schulöffentlichen Elternratssitzung einladen.
Sie findet am Dienstag, 24. Februar 2015 um 20:00 Uhr in der Mensa der Schule Marschweg statt.
Tagesordnung
Top 1 Aktuelles aus der Schule
Top 2 Soziales Engagement an der Schule Marschweg
Top 3 Bericht aus der KER-Sitzung vom 10.02.15
Top 4 Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Herz-Paassen, Katja Möller und Ralf von Pein
Vorstand des Elternrates
Sie findet am Do, den 26. Februar 2015 um 20:00 Uhr im Lehrerzimmer statt. Dauer: längstens bis 22:00 Uhr.
Zeit-Rahmen | Ziel | Tagesordnungspunkte |
Ca.10 Min. | Info |
TOP I: Aktuelles von SL |
Ca.25 Min | Info |
TOP II: Perspektive der Lehrerversorgung am Marschweg im SJ 2015/16 |
Ca.20 Min. | Info / Abstimmung |
TOP III: Elternmitarbeit im Schulvormittag |
Ca.10 Min. | ggf. zusätzliche Informationen |
TOP IV: Verschiedenes |
Mit herzlichem Gruß
Ulrike Hastedt und das Marschwegteam
Info-Elternabend für unsere neuen 1. Klassen 2015
Am Montag, den 12. Januar 2015 um 20:00 Uhr, findet für unsere zukünftigen 1. Klassen 2015 ein Info-Elternabend statt.
In der Anmeldephase für die 1. Klassen – 07.01. bis 23.01.2015 – für den Sommer 2015, bieten wir allen Eltern dieses Jahrgangs einen Eltern-Info-Abend an. Die Schulleitung und Kolleginnen beantworten gerne alle Fragen, die zu diesem Zeitpunkt beantwortet werden können. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Zum Tag der offenen Tür
am Mittwoch, den 10. Dezember 2014,
in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, laden wir sehr herzlich ein!
Wenn Sie sich für unsere Schule interessieren, kommen Sie uns besuchen!
Wir freuen uns auf Sie und zeigen Ihnen gerne unser Schulleben.
Für unsere kleinen und großen Gäste öffnen wir unsere Fachräume: die Mathewerkstatt, den Musikraum, den Sachunterrichtsraum, die Kunstwerkstatt, den Computerraum und die Schülerbibliothek. Seit einigen Wochen verfügen wir über eine schöne und großzügige neue Mensa, die insbesondere von unseren Ganztagskindern vielseitig genutzt wird. Werfen Sie einen Blick in unseren Ganztagsbereich und in unsere hellen, sehr gut ausgestatteten Klassenräume und lassen sich überraschen, was Ihnen dort präsentiert wird. Wir starten den „Tag der offenen Tür“ in unserer Aula mit einer kleinen Feierlichkeit anlässlich der Einweihung unserer neuen Mensa. Seien Sie herzlich willkommen!
Ihr Marschwegteam
Zum Vormerken:
Am Mittwoch, den 12. Januar 2015 um 20.00 Uhr führen wir für Eltern zukünftiger Vorschulkinder bzw. Eltern der neuen ersten Klassen mit der Schulleitung und Lehrkräften einen offenen Informationsabend an unserer Schule durch.