Liebe Eltern und Kinder!
Am Mittwoch, den 20.07., ist der letzte Schultag. Kurz vor Schulschluss findet die Verabschiedung der 4.-Klässler in der Aula statt. Hierzu sind Sie als Eltern natürlich herzlich eingeladen. Schulschluss ist für alle Kinder gg 11:30 Uhr. Die Schule bietet jedoch eine verlässliche Betreuung bis 13:00 Uhr an. In Kürze wird Sie ein Elternbrief erreichen, auf dem dies abgefragt wird.
Am Donnerstag, den 01.09.16, startet um 8:00Uhr das neue Schuljahr.
Wir wünschen euch und Ihnen sonnige, erholsame FERIEN!!
Zirkus-Projektwoche
…Zirkusluft schnuppern, vor Lampenfieber zittern, geschminkt und kostümiert werden, eingeübte Kunststücke mutig präsentieren und unter den Sternen des Zirkuszeltes den Applaus genießen…
Im Juni 2016 heißt es im Marschweg zum 5. Mal „Schule mal anders“. Eine Woche lang dreht sich alles um den Zirkus. Jeder Schüler und jede Schülerin der Grundschulklassen ist einen Tag lang selber aktiver Artist im Zirkus Zaretti. Morgens werden die Kinder in die Gruppen Akrobatik, Trampolinspringen, Pony- und Ziegendressur, Bauchtanz, Fakirkunst, Clownerie, Jonglieren, Bodenturnen und Zaubern aufgeteilt.
Die Mitglieder der Zirkusfamilie Maatz bringen den Kindern alles bei, was sie für die Vorstellung am späten Nachmittag können mussten. Da heißt es : „Manege frei!“ für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Marschweg. Das Zirkuszelt ist jeden Abend gut besucht und die Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandten der Akteure des Abends klatschen begeistert Applaus. Und das trotz EM!
Während der Woche dreht sich alles um das Thema Zirkus. In allen Klassen werden an den Tagen, an denen kein Artistentraining ist, Basteleien, Zaubertricks, Theaterstücke und Popcorn gebastelt, studiert und geprobt.
Am Freitag steigt die Gala-Vorstellung. Hierzu werden aus allen Abend-Vorstellungen der letzten Woche vom Zirkusdirektor Herrn Maatz Kinder ausgewählt, die ihre Nummer noch einmal vor der ganzen Schule und eingeladenen Kindergartengruppen vorführen. Ein stets würdiger und schöner Abschluss für die Projektwoche!
Jährlich findet gegen Ende des Schuljahres der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. KLassen statt. In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter leicht geänderten Bedingungen statt. Die von der Klasse aufgestellten Kinder der 4. Klassen bekamen einen vorgegebenen Text zum Vortrag. Sie hatten 30 Minuten Zeit, diesen zu studieren und trugen ihn anschließend in der Aula vor Publikum und Jury vor. Die Kinder aus allen Klassenstufen haben beeindruckend gut vorgelesen. Ein großes Lob an alle und „Hut ab“ für den Mut, sich vor das Publikum zu stellen!!! Ihr wart toll!
Am Samstag, den 23.4.16 war der TAG DES BUCHES.
An darum liegenden Tagen liegt der Focus vieler Unterrichts-Aktivitäten auf unserem Profilschwerpunkt Lesen. In diesem Jahr werden die Feierlichkeiten allerdings von den KERMIT-Testungen stark gestört. Am Freitag haben die Lehrer in der 3. und 4. Stunde den Schülern vorgelesen. Die Kinder konnten aus einem Angebot verschiedener Texte auswählen.
Es finden auch noch Autorenlesungen und der Vorlesewettbewerb der 3. und 4. Klassen statt.
In der letzten Woche haben wir eine Spendenaktion für die von Frau van der Lubbe in Gambia betreuten Kinder gestartet. In unserer letzten Schülervollversammlung haben wir Bilder und Berichte aus Gambia gesehen und gehört. Frau van der Lubbe hat geschrieben, dass es etwas ganz Besonderes ist, einen eigenen Stift und ein Radiergummi zu haben und erzählt, dass sie nicht genügend gute Stifte hat, um jedem ihrer 52 Schüler und Schülerinnen einen schenken zu können.
Daraus ist im Schülerrat die Idee entstanden, Bleistifte und Radiergummis, Anspitzer, Holzlineale und Buntstifte für die Kinder in Fajikunda zu sammeln. Heute wurde alles, was in den Klassen gespendet worden ist in die Aula gebracht und sortiert, so dass es in den nächsten Tagen verpackt und auf den Weg nach Afrika geschickt werden kann.
Vor einigen Wochen haben die Kinder in Fajikunda Briefe und Fotos von einer Klasse aus unserer Schule bekommen. Darüber haben sie sich riesig gefreut!
GEWONNEN!!
Seit Ende Februar haben viele Kinder freiwillig nach der Schule unter der Leitung eines Sportlehrers der Schule Marschweg und eines Organisationsteams aus der Elternschaft für ihre Teilnahme am 10tel Marathon trainiert. Das gesteckte Ziel für 2016 war, den fünften Platz der Mannschaftswertung der Vorjahre zu verteidigen – besser noch: Die Platzierung verbessern!
Am 16.04.16 war es dann wieder so weit und 78 Kinder auf die 4,2km lange Rennstrecke. In diesem Jahr gelang den Kindern der große Coup: Platz 1! Die Marschwegkinder hatten sich gegen 67 andere teilnehmende Grundschulen durchgesetzt. Alle waren überglücklich und wir sind stolz und gratulieren!
Ein großer Dank geht auch an die engagierten Lehrer, Trainerinnen und Trainer, die dieses Top-Ergebnis und -Erlebnis mit unterstützt haben!!
Auf der Schülervollversammlung am 25.4. wurden die Läuferinnen und Läufer, aber auch die Trainerinnen und Trainer und unser Sportlehrer ausgiebig gefeiert!
Unsere 10 schnellsten Läufer! Die tollen Trainer und Trainerinnen! Der Super-Gewinn!
Am 07.04. haben die Kinder der Schule Marschweg wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung Hamburg teilgenommen. Die Kinder sammelten unter dem Motto „Rein Schiff machen“ im Umkreis der Schule herumliegenden Müll auf. Dazu wurden seitens der Stadtreinigung Handschuhe gestellt. Die Schüler sammelten – wie jedes Jahr – mit großem Einsatz. Nach getaner Arbeit gab es zur Belohnung für jedes Kind eine Laugenstange.
Am letzten Schultag vor der Halbjahrespause haben sich die Kinder und das Kollegium der Schule Marschweg von unserer Stellvertretenden Schulleitung Frau Heils verabschiedet. Frau Heils hat die Schulleitung der Schule Bahrenfelder Straße übernommen. Wir wüschen ihr alle viel Glück, Spaß und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe und werden sie vermissen.
DANKE + ALLES GUTE