Heute, am Freitag, den 6.6.25, haben wir in der Aula alle Kinder geehrt, die beim Zehntelmarathon mitgelaufen sind. Leider waren zwei vierte Klassen nicht mit dabei, weil sie jeweils einen Ausflug gemacht haben. Trotzdem war die Aula gut gefüllt und die vielen Zehntelmarathon-T-Shirts, die in diesem Jahr türkis sind, waren gut zu sehen.
Zu Beginn der SVV haben sich unsere Energiedetektive vorgestellt und über ihre Arbeit erzählt. Ganz frisch aus der Druckerpresse sind ihre Buttons gekommen, an denen sie in ihrer Funktion gut zu erkennen sind. Außerdem haben sie ein Plakat erstellt, auf dem sie alles Wichtige zum Thema „Klimaschützen“ bei uns am Marschweg gesammelt haben. Dieses Plakat bekommen alle Klassen, damit wir uns gemeinsam auf den Weg machen und das Klima schützen.
Danach haben Herr Koop und Frau Möller alle Marschwegkinder dazu eingeladen, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Für den neuen Hausaufgabenplaner für das kommende Schuljahr darf das Titelbild gestaltet werden. Aus allen Bildern, die nach dem Pfingstwochenende abgegeben werden, entscheidet der Schülerrat, welches Bild es sein wird. Auf der kommenden SVV am 17.6.25 wird das Gewinnerbild gezeigt.
Danach ging es dann wirklich los mit der Ehrung der Zehntelkinder. Es gab viele Fotos und kurze Videos, die wir alle gemeinsam angeschaut haben.
Moritz und Lias, die zwei schnellsten Läufer der Schule, sind extra auf die Bühne gebeten worden, um noch einmal einen riesigen Applaus von der gesamten Schulgemeinschaft zu bekommen.
Danach kamen alle Jahrgänge nacheinander dazu und es gab viele Gruppenfotos, Applaus, Musik und für jedes Kind eine Urkunde und einen Eisgutschein.
Zum Schluss gab es noch Blumen und ein riesiges DANKESCHÖN an die helfenden Eltern vom Elternrat und Herrn Behrens, der das Training geleitet hat. Er war leider heute nicht dabei, weil er mit seiner Klasse auf einem Ausflug gewesen ist.
So verlief der Zehntelmarathon 2025
Bei bestem Wetter und organisatorisch trotz des aktuellen Schienenersatzverkehrs gut vorbereitet, sind über 100 Kinder und viele begleitende Eltern zum diesjährigen Hamburger Zehntel am Samstag, den 26.4.25 zu den Messehallen gefahren.
Auch in diesem Jahr gab es für jedes teilnehmende Kind ein Zehntel-T-Shirt, sodass die Marschwegkinder als Gruppe gut zu erkennen gewesen sind.
Unsere Schule hatte die letzte Startzeit und ist erst um 12.30 Uhr losgelaufen. Hochmotiviert und gut trainiert haben die Kinder die 4,2195 km bewältigt. Die jeweilige Laufzeit wird sowohl in der Altersklasse des laufenden Kindes als auch in der gesamten Startgruppe gewertet. In der Liste der Schulwertungen für alle Grundschulen werden immer Schulmannschaften von zehn Kindern gebildet, die sich aus den schulinternen Laufzeiten ergeben haben. Auf diese Weise gibt es dann auch noch Angaben zu den Platzierungen, die sich aus der Gesamtwertung von allen Schulmannschaften ermitteln lassen.
Zwei Marschwegkinder, Moritz und Carlotta waren dabei so schnell, dass sie in ihrer Altersklasse einen ersten Platz belegt haben. Für die beiden gab es direkt vor Ort noch eine besondere Siegerehrung.
Carlotta aus dem Jahrgang 2 war das schnellste Kind in ihrer Altersgruppe und bekam eine Urkunde für den 1. Platz. Moritz und Lias aus dem Jahrgang 4 waren ebenfalls sehr schnell. Moritz hat den 1. und Lias hat den 2. Platz in seiner Altersgruppe erreicht.
Die Zeit von 16:32 min, in der Moritz gelaufen ist, war so stark, dass er auch in der Gruppe aller startenden Kinder von 12.30 Uhr das schnellste Kind gewesen ist und sogar von allen teilnehmenden Grundschulkindern, also 9000 Kindern, den 2. Platz erreicht hat!