Traditionell trifft sich die Schulgemeinschaft am letzten Schultag vor einem Ferienbeginn zu einer Schülervollversammlung SVV in der Aula.
Ein Strauß Osterglocken und Ostereier haben die Mitte geschmückt. Es waren schon Bassklangstäbe, eine Trompete und ein Cello bereitgestellt und alle Kinder waren gespannt auf das aktuelle Programm.
Wie immer wurden neue Schülerinnen und Schüler und eine neu an den Marschweg gekommene Lehrerin mit einer Pfauenfeder begrüßt.
Unser Schulsprecherteam hat von der letzten Schülerratssitzung berichtet. Zum ersten Mal waren dort auch Vertreterkinder aus unseren VSK-Klassen und aus den ersten Klassen. Insgesamt gehören jetzt 36 Kinder zum Schülerrat und tragen sehr dazu bei, dass wir genau wissen, was aus Kindersicht Gutes und weniger Gutes passiert. Wir haben viele Themen besprochen und davon haben die Schulprecherinnen und Schulsprecher wie immer gekonnt berichtet.
Es wurde ein neues Motto des Monats beschossen. In den nächsten Wochen werden wir uns alle gemeinsam darum bemühen, unsere Schule sauber zu halten!
Das Lied „Ich lieb´ den Frühling“ wurde sehr eindrucksvoll von Hayo auf der Trompete und Hannes auf seinem Cello sowie Moritz und Lukas an den Bassklangstäben begleitet. Das hat sich sehr schön angehört und hat den Gesang bestens umrahmt.
Außerdem gab es noch Ehrungen für Kinder aus dem Jahrgang 4, die am Wettbewerb „Klassensätze“ teilgenommen und ihre Klassensieger ermittelt haben. Es wurden Texte zum Thema „Durchsichtig“ geschrieben. Das war eine anspruchsvolle Aufgabe, die die Kinder unserer vier 4. Klassen aber sehr gut gemeistert haben. Als Anerkennung gab es jeweils eine Urkunde und einen goldenen Bleistift! Der Siegertext von allen geschriebenen Texten wird nun eingeschickt und wir drücken alle unsere Daumen, dass er vielleicht in die letzte Runde kommt, in der alle Texte von allen Hamburger Klassen bewertet werden.
Auch aus dem Fachbereich Mathematik gab es Anlass zu Ehrungen. Dort wurden Kinder auf die Bühne gebeten, die bei der zweiten Runde der Mathe-Olympiade besonders erfolgreich gewesen sind und demnächst in die letzte Runde eingelade werden. Zwei Kinder waren sogar so gut, dass sie ihre Urkunde in der Universität in einer Feierstunde überreicht bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Mucksmäuschenstill ist es, wenn unsere jüngsten Marschwegkinder etwas präsentieren. Heute haben die VSK-Kinder das Gedicht „Die Tulpe“ von Josef Guggenmoos dargeboten. Alle hatten Tulpenkronen auf dem Kopf und waren mit viel Einsatz bei der Sache.
Zum Schluss gab es wie immer vor Ostern das Lied „Stups, der kleine Osterhase“ bei dem alle großen und kleinen Marschwegkinder fröhlich mitgesungen haben.
Damit ging es zurück in die Klassen und wenige Stunden später haben wir uns alle über den Beginn der Frühjahrsferien gefreut!