Der Weg zur Aula war mit Laternen erleuchtet. Die Kinder unserer vier 4. Klassen waren an diesem Dienstagmorgen schon ab 7.30 Uhr überall unterwegs. Sie haben sich ein Schul-T-Shirt geholt, haben in der Aula beim Aufbau für das Orchester geholfen, ihre Kerze in Empfang genommen und dann durften sich um kurz vor 8 Uhr all die wartenden Eltern einen von den 120 aufgestellten Stühlen suchen, um anschließend dem Gesang und den Vorträgen ihrer Kinder zu lauschen.
Drei Kerzen haben an unserem großen Adventskranz geleuchtet und jedes Kind hatte eine kleine Kerze in der Hand.
Unsere vier 4. Klassen singen mit Begeisterung und haben mit Leichtigkeit ein wunderschönes Programm erarbeitet. Begleitet wurden die Lieder von Klavier, Cello und Geige.
Auch das Orchester hat mit großem Einsatz gespielt. Traditionell begleiten unserer Orchesterkinder die Weihnachtslieder, die wir mit der gesamten Schulgemeinschaft in unseren Adventsfeiern singen. Das sind so prägende Momente, dass sie von einigen Kindern aus der Klasse 4c in ihrem Beitrag „Wann fängt Weihnachten an…?“, sogar genannt wurden. „Wenn wir Halleluja aus Taizé singen und mit der ganzen Schule in der Aula feiern, dann fängt Weihnachten an!“
Die Klasse 4b hat vorgetragen, welche Gedanken sie zum Thema „Frieden“ hat und die Klasse 4d hat die Weihnachtsgeschichte, den biblischen Text vorgetragen und szenisch untermalt.
Am Ende wurde es fröhlich mit einem Tanz von der Klasse 4a zu „All I want for Christmas“. Da wurde begeistert mitgeklatscht. Nach dem traditionellen, schon erwähnten Schlusslied einer jeden Marschwegweihnachtsfeier, dem „Halleluja aus Taizé“ sind alle Akteurinnen und Akteure und ganz bestimmt auch die Gäste sehr bewegt in den weiteren Tag gestartet.